购买
下载掌阅APP,畅读海量书库
立即打开
畅读海量书库
扫码下载掌阅APP

Vorwort für die chinesische Ausgabe

Das wissenschaftliche Interesse am Umweltstrafrecht war in den 1980er und 1990er Jahren in Deutschland groß,aber zwischentzeitlich deutlich abgeflaut.Als ich 2017 dieses Lehrbuch in Deutschland veröffentlicht habe,ging es mir unter anderem darum,meine auf einzelne Fragen des Umweltstrafrechts verteilten Gedanken zu bündeln und die Gesamtzusammenhänge dogmatisch und systematisch aufzubereiten.Außerdem wollte ich ein bisweilen als eher sperrig empfundenes Rechtsgebiet möglichst leicht zugänglich machen.Niemals wäre ich dabei auf die Idee gekommen,dass man einige Jahre später mit der Idee an mich herantritt,dieses Lehrbuch in eine andere Sprache zu übersetzen.Wenn es nun in chinesischer Sprache erscheint,ist dies für mich eine außerordentliche Ehre.

Wenn nicht aller Eindruck täuscht,wächst unter dem Eindruck des Klimawandels das Interesse am Umweltstrafrecht wieder.Die bisherige Diskussion ist dabei wichtig,doch stellen sich auch neuartige Fragen.Weil der Klimawandel eine transnationale Herausforderung schafft,passt es in diese Zeit vermutlich gut,wenn die deutsche Diskussion auch in anderen Ländern nachvollzogen werden kann.Insofern erhoffe ich mir,mit der Übersetzung die internationale Diskussion ein wenig befruchten zu können.

Mein großer Dank gilt Herrn Professor Zhigang Zhang und Herrn Zhiwei Thang,die das Übersetzungsprojekt angeregt und umgesetzt haben.Ohne ihre Anregung wäre dieses Projekt nie entstanden und ohne ihre Mitwirkung wäre es niemals realisiert worden.Ebenfalls zu danken habe ich dem Verlag C.F.Müller,der das Projekt sofort bereitwillig unterstützt hat.

Paul Krell
Hamburg im Juli 2022 KiOSQVY+ZHjE4cqvix1mgnaLZWAyD82UBcao4t0in6Rf+T/RQ9nMWt4v2xlrZVbl

点击中间区域
呼出菜单
上一章
目录
下一章
×