购买
下载掌阅APP,畅读海量书库
立即打开
畅读海量书库
扫码下载掌阅APP

Eine neue Generation von Trägerraketen: Ein großer Sprung in der Nutzlast

Eine Regel besagt: „Die Entwicklung der Raumfahrtindustrie hängt in erster Linie von der Kapazität der Trägerrakete ab.“ Trägerraketen spielen eine wichtige Rolle beim Start von künstlichen Satelliten, in bemannten Raumfahrtprogrammen und bei Mondsonden.

Seit dem ersten Start der Trägerrakete Langer Marsch I in den 1970er Jahren haben die chinesischen Raumfahrtwissenschaftler ihre Bemühungen verstärkt, die Raumfahrtindustrie durch Modernisierung und Verbesserung der Trägerraketen voranzutreiben. Ihr neuestes Meisterwerk Langer Marsch V hat im Laufe seiner zehnjährigen Entwicklung 12 Kerntechnologien und 247 Schlüsseltechnologien in sich vereinigt.

Am 3. November 2016 stand Chinas größte neue Schwergut-Trägerrakete Langer Marsch V , die technologisch fortschrittlichste Trägerrakete, auf der Startrampe im Kosmodrom Wenchang auf der südchinesischen Insel Hainan, um in Kürze ihre Reise ins All anzutreten.

Die Menschenmengen, die zum Raketenstart kamen, wussten nicht, dass sie den aufregendsten Start in der Geschichte der chinesischen Raumfahrt erleben werden.

Um 17:30 Uhr, eine halbe Stunde vor dem geplanten Start, wurde die Stimmung in der Starthalle plötzlich angespannt. Nach einer Notfallkontrolle stellte das Personal fest, dass mit der Sauerstoffauspuffleitung etwas nicht in Ordnung war. Das Kontrollzentrum beschloss, das Startfenster auf 19:01 Uhr zu verschieben. Dann, als neue Probleme folgten, wurde die Raketenzündung zweimal verschoben, und zwei Pausen gab es noch innerhalb der letzten Minute des Countdowns. Schließlich hob Langer Marsch V um 20:43 Uhr ab, 163 Minuten später als geplant.

Obwohl der Start etwas holprig und turbulent war, hat der Erfolg der Trägerrakete Langer Marsch V eine große Bedeutung für die Raumfahrtindustrie des Landes. China hatte einen Sprung in seiner Trägerraketenentwicklung gemacht: von einer mittleren zu einen großen Rakete, die eine maximale Nutzlast von 25 Tonnen auf eine niedrige Erdumlaufbahn und 14 Tonnen auf eine geosynchrone Umlaufbahn bringen kann. Außerdem hat sich die Kapazität für den Eintritt in den Weltraum mehr als verdoppelt. China hatte damit zu den Vereinigten Staaten und Russland aufgeschlossen.

28. Oktober 2016: Chinas größte neue Schwergut-Trägerrakete Langer Marsch V auf der Startrampe im Kosmodrom Wenchang, Provinz Hainan.

Langer Marsch V ist das vierte und erfolgreichste Mitglied der Raketenfamilie neuer Generation in China. Vor ihrem Erstflug hatte China drei Trägerraketen der neuen Generation erfolgreich gestartet.

In den 1990er Jahren erkannten die chinesischen Raketenspezialisten allmählich, dass es notwendig war, sich auf die Entwicklung von fortschrittlicheren, leistungsfähigeren, ungiftigeren und umweltfreundlicheren Trägerraketen mit größerer Nutzlastkapazität zu konzentrieren, wenn China in den tieferen Weltraum vordringen wollte. So unterbreitete man einen Vorschlag zur Entwicklung von Trägerraketen einer neuen Generation, der 2001 angenommen wurde.

Das Debüt der neuen Generation erfolgte mehr als ein Jahrzehnt später. Im September 2015 gab es in China gleich zweimal in nur fünf Tagen ein starkes Motorendröhnen. Am 20. September wurde im Kosmodrom Taiyuan eine Langer Marsch VI , die erste der neuen Generation von Trägerraketen, mit zwanzig Satelliten gestartet und damit ein neuer Rekord aufgestellt. Am 25.September folgte eine Langer Marsch XI , die erste Festtreibstoff-Trägerrakete, die vom Kosmodrom Jiuquan gestartet wurde.

Am 25. Juni 2016 absolvierte Chinas neu entwickelte mittelgroße Trägerrakete der neuen Generation, Langer Marsch VII , erfolgreich ihren Jungfernflug mit einer Nutzlast von 14 Tonnen auf einer niedrigen Erdumlaufbahn.

China hat in fünfzehn Jahren vier Trägerraketen der neuen Generation entwickelt, einschließlich Langer Marsch V . Bisher umfassen die ausgereiften Produkte der „ Langer Marsch “-Trägerraketenfamilie vier Serien und zehn Modelle mit der Möglichkeit, verschiedene Arten von Raumfahrzeugen in niedrige, mittlere und hohe Umlaufbahnen zu bringen. Statistiken zeigen, dass mit Stand von Ende März 2018 die Raketen der Serie Langer Marsch mit einer Erfolgsrate von 96 Prozent 270 Mal gestartet wurden und damit das internationale Spitzenniveau erreicht haben.

Und die chinesische Trägerraketenfamilie wächst weiter. Langer Marsch VIII wird im Jahr 2020 seinen Jungfernflug unternehmen und auch die Schwergut-Trägerrakete Langer Marsch IX mit einer maximalen Nutzlast von 140 Tonnen auf einer niedrigen Erdumlaufbahn ist in der Entwicklung. Bis dahin werden Chinas Trägersysteme der neuen Generation im Wesentlichen fertiggestellt sein, um zukünftige Raumfahrtprojekte wie den Bau von Raumstationen, bemannte Mondlandungen, Marssonden und andere Erkundungen in den weiten Tiefen des Weltraums zu unterstützen.

Einige Modelle der Langer-Marsch-Raketen im Verhältnis 1:20

Darüber hinaus führt China Voruntersuchungen und Testflüge auf noch moderneren Technologiefeldern wie wiederverwendbare Trägerraketen und Weltraumtransportplattformen durch, um eine nachhaltige Entwicklung des chinesischen Raumtransportsystems sicherzustellen. 7qYMkk+kosNdakU6BlApfR2uS2VfmYclEK0RCDbJdb6DHTxz03dPxFR8HQpzajn2

点击中间区域
呼出菜单
上一章
目录
下一章
×